Freiraumplanung Alfons-Beil-Platz
Planung zur Umgestaltung
Was passiert im Projekt?
Im Rahmen des Projekts Mittendrinnenstadt Heidelberg wird eine Planung für den Alfons-Beil-Platz in Bergheim erarbeitet. Dabei werden die Entwicklungen im Umfeld mit einbezogen. Ziel ist die Schaffung von Aufenthaltsqualitäten im Quartier und eine Verbesserung der Wegebeziehungen. Ein erster Schritt ist die Sanierung der Treppenanlage der St. Albertus-Kirche, die nördlich an den Platz angrenzt. Weiterhin ist im nördlichen Anschluss an die Kirche eine Flusswärmepumpe auf einer Grünfläche geplant, mit dessen Errichtung ein Teil der Grünfläche aufgewertet werden soll.
Anwohnerinnen und Anwohner sowie Akteurinnen und Akteure aus Bergheim sind eingeladen sich im Rahmen von mehreren Bürgerbeteiligungsveranstaltungen an dem Prozess zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen.
Inwieweit trägt das Projekt zu den Zielen des Innenstadtprogramms bei?
Das Projekt fördert die Vielfalt in der Innenstadt, indem es den Alfons-Beil-Platz von einem Parkplatz in einen zentralen Bereich umwandelt, der als Erholungsbereich der Gemeinschaft dient, die Lebensqualität der Bewohner des umliegenden Wohngebiets verbessert und soziale Interaktionen fördert.
Das Projekt in einem Satz
Das Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Lebensqualität im öffentlichen Raum durch die Schaffung von Freiflächen und Sitzgelegenheiten sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas.
Die nächsten Termine:
Postkarte mit Terminen zum Freiraumdialog
Info- und Beteiligungsspaziergang
Freitag, 21. März 2025, 16:30 Uhr
Start: Kirche St. Albert (Alfons-Beil-Platz)
Interkulturelles Frühlingsfest, Informations- und Beteiligungsangebot
Samstag, 22. März 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Alfons-Beil-Platz
Ergebnispräsentation des Planer-Workshop
Donnerstag, 3. April 2025, 17:00–19:30 Uhr
Kirche St. Albert (Alfons-Beil-Platz)
Informationen & Kontakt
Ansprechperson Stadtplanungsamt:
carina.protschky@heidelberg.de
Ansprechperson Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Bürgerbeteiligung:
urs.suedhof@heidelberg.de
Foto: Stadt Heidelberg
